Dorfmuseum Zwingendorf in der Alten Schrotmühle

Im Jahre 1990 wurde in der Alten Schrotmühle von Zwingendorf ein Dorfmuseum eingerichtet, in dem die Geschichte des Dorfes , die Gesellschaft und das Brauchtum des Dorfes, das 1970 mit den ebenfalls früher selbständigen Dörfern Diepolz und Großharras zur Marktgemeinde Grossharras zusammengeschlossen wurde, dokumentiert werden.

Schwerpunkt der Museumsarbeit ist die Alltagskultur sowie grenzüberschreitende Aktivitäten. Zwingendorf im Pulkautal des niederösterreichischen Weinviertels liegt nämlich hart an der Grenze zur Tschechischen Republik. – Dieses Ziel wird durch verschiedene Aktivitäten  wie Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Veröffentlichungen u.a. erreicht. Auch die in das Museum eingebundene > „Joslowitzer Heimatstube in Zwingendorf“ – Joslowitz /Jaroslavice ist die Nachbargemeinde von Zwingendorf über der Grenze – trägt zur Erreichung dieses Zieles bei.

Die in das Dorfmuseum Zwingendorf eingeschlossene Dokumentation der seltenen bis einmaligen Flora und Fauna der > Zwingendorfer Naturschutzgebiete „Glaubersalzsteppe“ und „Saliterweide“ sowie der durch das Naturschutzgebiet „Glaubersalzsteppe“ angelegte „Naturlehrpfad“ decken den naturkundlichen Schwerpunkt des Museums ab.

Eintritt und Führungen kostenlos – Besichtigung und Führung (nach telefonischer Terminvereinbarung mit dem Museumsleiter, Reg.Rat Adolf Haider, unter + 43 (0)2527-563) oder über Internet unter adhai@aon.at) jederzeit möglich. Der Naturlehrpfad mit Erläuterungstafeln in deutscher, englischer und tschechischer Sprache, ist immer frei zugänglich. (adhai)